Mit Technologie Waldbrände beherrschen

Wir vereinen Drohnen, Künstliche Intelligenz und Entscheidungsunterstützungs-Systeme zur Resilienzsteigerung und Einsatzkoordination der Sicherheitsbehörden bei Waldbränden.

KIWA, "KI-basierte Waldüberwachung" bietet Kommunen und Regionen die Möglichkeit, in überwachten Waldgebieten Brände frühzeitig zu erkennen und lokale Einsatztruppen auf Grundlage von Echtzeit-Daten zu koordinieren.

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren

An image of a drone flying over an area affected by a wildfire

Unser Ansatz

Klicken Sie auf die Schaltflächen, um durch die Optionen zu navigieren
icon of a drone in a hexagonicon of Artificial intelligence in a hexagonicon of a dashboard in a hexagon
Image of a drone

Drohnen

Das vom BMUV geförderte Projekt untersucht den Einsatz von unbemannten Drohnen zur Lagebeurteilung von Wald- und Flächenbränden. Um Brände zu identifizieren, werden Drohnen mir Kameras ausgestattet. Die aufgenommenen Bilder und Videos werden über Datenschnittstellen übermittelt und durch Künstliche Intelligenz ausgewertet.

Mockup of the AI of KIWA identifying fire & smoke

Künstliche Intelligenz

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können die Aufnahmen der Drohnen in Echtzeit ausgewertet werden. So kann auch auf sich schnell ausbreitende Waldbrände genau und schnell reagiert werden.

Mockup of the KIWA Dashboard

Entscheidungsunterstützung

Im Projekt KIWA wird der Einsatz von Entscheidungsunterstützungs-Systemen für Feuerwehr und Katastrophenschutzbehörden erprobt, welche sich an der aktuellen Lage und der Prognosen der Künstlichen Intelligenz orientiert.

decision support system minimalistic illustration

Forschungsfragen

1

Wie präzise sind Vorhersagen von Waldbrandrisiken mithilfe von Künstlicher Intelligenz, Fernerkundungsdaten und Klimamodellen?

2

Wie effektiv sind Drohnen bei der Überwachung und Kartierung von Gebieten, die von Waldbränden betroffen sind?

3

Wie gut können Entscheidungsunterstützungs-Systeme dazu beitragen, die Reaktion auf Waldbrandbedrohungen zu verbessern?

Unser Wertversprechen

Das Neueste

Feb 2025

KIWA - KI-basierte Waldüberwachung

Waldbrände stellen uns in Europa vor große Herausforderungen
Für unsere Wälder und die damit verbundenen Ökosysteme stellen Waldbrände eine ständig wachsende Bedrohung dar.

arrow pointing right
Graphic Summarising the features of the KIWA Projekt
Jun 2024

Sinnvoller Einsatz von KI in der Waldbrandüberwachung

Die [ui!] Mitarbeiter Tobias Heuser und Karim Gari haben sich dem Thema: "KIWA – KI-basierte Waldüberwachung: Waldbrände in Deutschland noch besser beherrschbar machen" gewidmet.

arrow pointing right
LinkedIn Posts